Im Verteilerzentrum

Schon wieder eine Bestellung der immer gleichen Person. Der Mensch kauft viel, der Mensch konsumiert. Bestellt, bestellt, bestellt. Bestellt so viel, dass er die ominösen Links anklickt, die ein Scammer ihm schickt: „Ihr Paket ist unterwegs“. Lost track of my orders. Ist das Ende absehbar? Wir kaufen den Menschen Büchern ab, für wenige Cents. Dabei sind die Bücher, vor allem in Deutschland preislich gestiegen, nicht zu vergleichen mit dem Nachbarstaat Frankreich. Dort erwirbt man 8 Bücher und zahlt denselben Preis, wie für ein gebundenes Buch in Deutschland. Eine Doppelmoral: Den Planeten schützen aber weiter konsumieren. Den Planeten schützen, den Staat verklagen, die Oligarchen – aber im Internet die nächste Bestellung aufgeben. Ich kenne sie nicht, ich kenne nur Adresse und Namen. Neuste Bestellung: Philosophisches Lexikon, ein paar Reclam Hefte, zwei Versionen Stendhal, Deutsch und Französisch. Neulich Mediävistik, kurze englische Klassiker. Ich schließe auf eine Germanistik Studentin, spricht Französisch und Englisch. Englisch eher nebenbei und französisch nicht so gut, als dass sie Stendhal ohne Hilfe lesen könnte. Zweitfach Philosophie? Nein, dafür ist zu wenig dabei. Mit der hohen Bestellzahl… 1- bis 2-mal im Monat, schließe ich auf ein höheres Semester, viel Freizeit, Eifer oder Sammlerwahn. Ich verpacke die Bestellung, verabschiede mich von den Büchern, die sie bald in der Hand halten wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert